Staudenradlertour
2024
"Heimatrunde ca.
206 km"
Donnerstag, 09.05.2024
Mit dem Rad von Margertshausen über Holzhausen nach Bad Wörishofen (ca.
67 km)
Freitag,
10.05.2024
Mit dem Rad von
Bad Wörishofen über Elbsee wieder nach Bad Wörishofen (ca. 72 km)
Samstag,
11.05.2024
Mit dem Rad von
Bad Wörishofen über Ursberg nach Oberschönenfeld Klosterstüble (ca.
67 km)
Dabei sind / waren:
Biber Gottfried, Demmel
Reinhold, Schorer Hans, Lieb Luis
Müller Reiner, Schorer Karl,
Singer Anton,
Steiger Rudi, Wagner Peter
Donnerstag, 9.Mai
2024:
Überpünktlich starteten Toni Hans und ich bereits um 8:57 Uhr in Margertshausen
zu unserer 34. Staudenradlertour ( Heimatrunde). In Fischach kamen dann Sammy,
Reiner und Rudi dazu. Nach dem Kauf von frischen Brezen fuhren wir weiter über
Willmatshofen, Tronetshofen, Siegertshofen, Mickhausen nach Münster. Dort
wartete Bereits Luis ( seit heuer dabei ) auf uns. Bei Rielhofen kam dann von
hinten kommend Karl, der sich schon etwas warmgefahren hatte, zu uns. Über
Konradshofen und Schwabegg kamen wir nach Schwabmünchen, dort wollten wir Klaus,
der an Grippe erkrankt war und deshalb nicht mitradeln konnte besuchen. Doch
Heidi, die auf dem Weg zur Kirche war, sagte uns, dass er im Bett liege und
schlafe. Wecken wollten wir ihn natürlich nicht und so radelten wir weiter nach
Untermeitingen. Dort wartete bereits Pit auf uns. Nach einer kurzen Rauchpause (
Pit und Rudi ) ging es dann weiter. Wir waren jetzt zu neunt und somit komplett
für die diesjährige Tour. Über Obermeitingen, Hurlach und Igling kamen wir
Mittags in Holzhausen an. Dort besuchten wir zuerst die Lindenkapelle um dann im
dortigen schönen Biergarten Mittagspause zu machen. Krustenbraten und Hendl
schmeckten sehr gut. Dort hatten wir auch Zeit unser traditionelles Startfoto
zu machen. Danach radelten wir weiter über Bronnen nach Waal, dort zeigte uns
Rudi die Quelle der Singold, die mitten im Ort entspringt. Dort wechselte er
auch als einziger von der langen auf die kurze Hose. Über Jengen gelangten wir
dann nach Weicht. Dort hörten wir Blasmusik spielen. Das war für uns natürlich
ideal zur zweiten Einkehr. Doch alle Plätze waren schon besetzt. Aber ein netter
freundlicher junger Mann vom veranstaltenden Musikverein stellt eigens für uns
noch eine Bierzeltgarnitur auf, so dass wir zünftig bei dem Lagerhausfest mit
feiern konnten. Kuchen, Kaffee und Bier schmeckten uns sehr gut. Jetzt ging es
weiter auf den letzten paar Kilometern nach Bad Wörishofen. Gegen 17:45 Uhr
kamen wir bei unserem Hotel „ Die Villa“ an. Nach der Zimmerverteilung und dem
Duschen spazierten wir zum Gasthof „Rößle“ zum Abendessen. Schweinebraten,
Burger, Kässpatzn und Jägerschnitzel schmeckten sehr gut, Auf dem Heimweg kehrte
des harte Kern noch in einer Weinstube ein um ein letztes „Gute Nacht Bier“ zu
trinken.
(Teilstrecke geplant ca. 66,6 km)
Margertshausen bis Bad Wörishofen.
Übernachtung
in
Die Villa
Obere Mühlstr. 1
86825 Bad Wörishofen
Telefon: +49 (0) 8247/96200
E-Mail:
info@villa-bad-woerishofen.de
URL:
https://villa-bad-woerishofen.de/

Gefahrene Tour:
66,5 km
Margertshausen - Bad Wörishofen,
9. Mai 2024
Geschwindigkeit Höhe
Max: 61,5 km/h Min.: 498 m Anstieg: 384 m
Durchschnitt in Fahrt: 18,2 km/h Max.: 646 m
Abstieg: 268 m
Freitag,
10. Mai
2024:
Um 7:30 Uhr trafen wir uns zum Frühstück. Villa-Chefin Frau Settele sagte uns,
dass es bei ihr kein Frühstücksbufett gebe, wir aber alles von ihr bekommen
können, gekochtes Ei, Rühreier, Müsli, Obstsalat usw.. Sie brachte uns sogar
Tüten, damit noch was für unterwegs mitnehmen und einpacken konnten. Pünktlich
um 9 Uhr starteten zu unserer 2. Etappe 3 von uns hatten sogar den Mut gleich
mit der kurzen Radlerhose zu starten. Über Pforzen, Kaufbeuren und Biessenhofen
erreichten wir bei schönstem Radlerwetter gegen 11 Uhr den Elbsee, wo wir dann
einen Frühschoppen einlegten. Weiter ging es über Hitrach, Gfällmühle nach
Heissen, dort machten wir kurz Pause um unsere vom Frühstück mitgenommenen
Semmel und Brezen zu verspeisen, dabei gesellte sich ein Einwohner zu uns der in
Lechhausen geboren wurde, mit dem wir uns unterhalten haben. Danach war Katzbrui
unser nächstes Ziel. Dort legten wir unsere zweite Pause ein. Gestärkt durch
Kaffee, Kuchen, Wurstsalat und Bier von Staudenbräu aus Walkertshofen ging es
dann weiter über Dirlewang zurück nach Bad Wörishofen. Toni holte sich noch aus
der Apotheke eine Salbe für seinen etwas schmerzenden Fuß. Um 19 Uhr spazierten
wir wieder zum Gasthaus Rößle zum Abendessen. Diesmal kehrten wir gemeinsam
zurück zu unserem Hotel und gingen recht frühzeitig ins Bett.
(Teilstrecke ca. 72,5 km)
Bad Wörishofen - Elbsee - Bad Wörishofen
Übernachtung
in
Die Villa
Obere Mühlstr. 1
86825 Bad Wörishofen
Telefon: +49 (0) 8247/96200
E-Mail:
info@villa-bad-woerishofen.de
URL:
https://villa-bad-woerishofen.de/
Gefahrene Tour:
73,8 km
Bad
Wörishofen
- Elbsee - Bad Wörishofen,
10. Mai 2024
Geschwindigkeit
Höhe
Durchschnitt:
8,5 km/h Min.: 622 m Anstieg: 781 m
Durchschnitt in Fahrt: 17,0 km/h Max.: 844 m
Abstieg: 834 m
Max: 59,4 km/h
Samstag, 11. Mai 2024:
Wieder um 7:30 Uhr trafen wir uns zum gemeinsamen Frühstück. Vor unserer
Abfahrt kam auch Frau Settele um mit uns auf unser traditionelles Abschiedsfoto
zu kommen, dabei bewunderte sie unsere Touren T-Shirts und lobte uns als sehr
nette Gäste. Pünktlich um 9 Uhr fuhren wir über Mindelheim, Kirchheim nach
Ursberg, wo wir unser Mittagspause einlegten. Reiner erhielt dort einen Anruf
von seiner Tochter Simone aus Memmenhausen. Sie lud uns auf einen „ Schnaps „
bei ihr daheim ein. Über Burg und Balzhausen kamen wir nach Memmenhausen. Auf
der Terasse von Simone blieb es natürlich nicht bei „ einem Schnaps „. Jetzt
drängte uns schon etwas die Zeit um pünktlich um 16 Uhr in Oberschönenfeld zu
sein. Karl gab jetzt als Anführer mächtig Gas, dass wir über Langenneufnach,
Fischach und Margertshausen unser Ziel rechtzeitig erreichten. Jetzt kamen unser
Frauen dazu und ebenfalls die daheimgebliebenen Schorsch und Norbert. Wir
machten miteinander noch Brotzeit und tranken noch gemütlich ein Bier. Pit
wollte jetzt mit dem Zug nach Hause fahren. Rudi sagte ihn, dass wegen einer
Baustelle der Bahn in Westheim dieses Wochenende keine Züge fahren und der
Schienenersatzverkehr mit dem Bus keine Fahrräder befördert. Jetzt musste Pit
mindestens bis Augsburg-Oberhausen radeln, da er aber genug Strom im Akku hatte
fuhr direkt ganz heim nach Kissing (ca. 30km). Super starke Leistung Pit. Allen
Respekt. Auch Luis musste bis nach Hause in Ziemetshausen noch ca. 20km
zurücklegen, bei seinem starken Akku war das kein Problem für ihn. Großer Dank
gebührt unserem Webmaster Sammy. Er hatte uns mit Hilfe seines Computerprogramms
auf meist geteerte Radwegen sowie gering befahrenen Nebenstraßen und auch durch
die kleinsten Gässchen in den Städten sehr gut an unsere Etappenziele geleitet.
Es war wiederum eine gut gelungene Staudenradlertour.
(Teilstrecke ca. 66,5 km)
Bad Wörishofen - Ursberg - Oberschönenfeld

Gefahrene Tour:
67,5 km
Bad
Wörishofen - Ursberg -
Oberschönenfeld,
11. Mai 2024
Geschwindigkeit Höhe
Durchschnitt: 8,8 km/h Min.:
490 m Anstieg: 457 m
Durchschnitt in Fahrt: 19,1 km/h Max.:
696 m Absti eg: 534 m
Max: 50,6 km/h
Unsere Heimat-Rundweg 2024
|